Liebe Leserinnen und Leser,
hallo und herzlich willkommen auf Gedanken ohne Schranken.
Ich bin Mitte dreißig, habe drei Kinder und wohne in einer ländlichen Gegend im nordwestlichen Brandenburg. Mein Lieblingstier ist das Gnu. Das reicht.
Eine angenehme Lektüre wünscht
Toriga
Artikel: Mein Innerstes nach außen
Mein ganzes Leben mied ich die Bühne – hier trete ich erstmals ins Licht und präsentiere meine persönlichen Ansichten. Zum Einstieg empfehle ich:
Die völlige Abstinenz:
Ein Leben ohne Alkohol: Meine Bilanz nach drei Jahren Verzicht
Eine amerikanische Unbekannte:
Warum Baseball in Deutschland mehr Aufmerksamkeit verdient
Der ewige Kreis:
Mein Sportjahr im TV: In 11 Disziplinen durch die Saison
Alle größeren Beiträge finden sich im Menüpunkt Artikel.
Kurzgedanken: Anstöße für zwischendurch
Manche Gedanken setzen sich im Kopf fest und werden hier verwurstet– mal philosophisch, mal kopfschüttelnd, mal visionär. Etwa diese hier:
Die effiziente Teeküche:
Geschirrspülmaschine einräumen – das Leben lässt sich überall verbessern
Kastendenken in der Amtsverwaltung:
Regel Nr. 1: Zuständigkeitsbereich prüfen
Über den Spielfeldrand hinaus:
Fußball in Teilzeit
Mehr Anekdoten und Beobachtungen finden sich unter Kurzgedanken.
Auch in Versform versuche ich mich – in der Kategorie Gedichte.
Über den Blog und meine Ziele
Gedanken ohne Schranken: Was soll das heißen?
Hinter dem Namen verbirgt sich die Idee, kein Thema vorab auszuschließen und verschiedene Textformen anzubieten. Ich möchte über das schreiben, was mich interessiert. Und in einem Umfang, der mir sinnvoll erscheint. Oder knackig: Es gibt keine langweiligen Themen – nur Langweiler.
Disclaimer: Ich bin auf den hier beackerten Feldern zumeist kein Experte. Für meine mit diesem Blog verfolgten Ziele ist das auch nicht nötig.
Meine Motivation ist zunächst rein eigennützig: Ich möchte etwas erleben. Das Schreiben unterstützt mich dabei, Gedanken zu sammeln und zu strukturieren. Über die Reflexion gelange ich zu klareren Argumenten und breiteren Denkansätzen. Dies möchte ich an die Leser weitergeben, im besten Fall auf eine unterhaltsame Art.
„Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.“
Dieses Zitat des Humoristen Karl Valentin ging mir vor dem Start von Gedanken ohne Schranken wiederholt durch den Kopf. Es hat mich eine ganze Weile davon abgehalten, mit dem Schreiben zu beginnen. Denn es steht außer Zweifel, dass in allen Medien sämtliche Themen unendliche Male behandelt wurden. Und doch lässt die Fülle von immer neuen Texten erahnen, dass der Bedarf fortbesteht.
Das ist durchaus nachvollziehbar: Wir unterhalten uns ständig mit verschiedenen Menschen über die immer gleichen Themen, etwa die eigenen Kinder oder den geplanten Urlaub. Selten sind die ausgetauschten Meinungen wirklich originell, vieles ist redundant. Aber es gibt sie dann doch: die feinen Unterschiede in der Linienführung und bestimmte Formulierungen, die einen in eine neue Richtung leiten.
Vielleicht vermag ich das mit Gedanken ohne Schranken auch.
Hinweise zur Transparenz
- Kommentare lasse ich nicht zu: Die Meinung meiner Leser ist mir wichtig. Daher ist jede E-Mail an info@gedanken-ohne-schranken.de super. Trollen und Querulanten möchte ich jedoch kein Forum bieten.
- Es wird nicht grenzenlos optimiert: Ich weiß um die Bedeutung von Lebenszeit jedes Lesers (ich bin selbst einer) und blähe meine Inhalte nicht fürs Suchmaschinen-Ranking auf.
- Bezahlte Links sind für mich tabu: Meine Unabhängigkeit in Form und Inhalt ist mir wichtig. Von meinen Empfehlungen bin ich persönlich überzeugt.
Letztes Update: April 2023