Warum kann ich mir manches nicht merken? Selbst wenn ich genau weiß, dass ich es schon dutzendfach nachgeschlagen haben. Wie kann das sein?
Die Worte „klandestin“ und „wohlfeil“ in der Überschrift stehen sinnbildlich für ein Phänomen. Es gibt eine Reihe von Begriffen, die ich häufiger nachschlagen muss, alle paar Monate wieder. Es fing im Englischunterricht an und setzt sich bis heute fort. Überlegen, suchen, finden – und wieder vergessen.
Das nervt. Als jemand, der gerne schreibt und Wissen an andere verteilt, kann ich das kaum verknusen. Und auch bei anderen Sachen ist es so: Die Einwohnerzahl von Frankreich, der aktuelle Ministerpräsident von Italien, das Datum der Sueskrise? Alles Dinge, die mir nicht im Kopf bleiben wollen.
Lösung: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Das Einzige, was wirklich hilft, ist die aktive Anwendung. Nun denn: Bei ihrem klandestinen (sprich: heimlichen) Treffen, tauschten sie lediglich wohlfeile (geistlose, platte) Argumente aus. Jetzt sitzt es.